Nach einem halben Jahr Arbeit ist Magistroo im App Store erhältlich. Die Version 1.0 enthält alles, was zum Protokollieren des Unterrichts und zum Verwalten der Schülerleistungen notwendig ist. Zu jeder Lerngruppe gibt es eine Zentrale:
- Unterrichtsprotokolle, Kontroll- und Bezahllisten, Klassenarbeiten
Alle Daten die üblicherweise in ein Klassenbuch, Klassentagebuch oder auch Kursbuch gehören werden hier gesammelt.
Bei den Bezahl- und Kontrolllisten können Studenten abgehakt werden. Die Summe des bereits eingesammelten Geldes wird berechnet und angezeigt, ebenso die Anzahl der Schüler, die abgehakt sind.
Unterrichtsprotokollen können mehrere Bilder – etwa von der Tafel oder einem Arbeitsblatt – hinzugefügt werden.
Notenlisten von Klassenarbeiten (Klausuren, Tests, …) werden hier ebenfalls archiviert.
Listen können als PDF exportiert werden, um sie ggf. in gedruckter Form in der Schule zu archivieren. - Bemerkungen und Absenzen
Bemerkungen zu Schülern und Abwesenheitszeiten können mit einem Klick erstellt werden. Unerledigte Einträge bzw. unentschuldigte Fehlzeiten werden an erster Stelle angezeigt und helfen dem Lehrer beim Einfordern von Entschuldigungen oder anderen Dingen, die vom Schüler erwartet werden. - Schülerdaten und Schülerleistungen
Hier sind Schüler mit Bild, Namen und weiteren Attributen zu finden. Jedem Schüler können hier mündliche und schriftliche Noten vergeben werden. Die Leistungen sind in ihrer Gewichtung einstellbar.
Zusätzlich können Lerngruppen nach Geschlecht oder Schülereigenschaften gefiltert werden. Gerade wenn man eine Lerngruppe noch nicht gut kennt, ist es einfach etwa einen Jungen mit dunklen Haaren und Brille zu finden.
Hält man das iPhone quer, sieht man alle Schülerbilder im Überblick. Hier können Namen gelernt werden.
Magistroo kennt das
- Drittelnotensystem 1+, 1, 1–, 2+, 2, 2–, 3+, 3, 3–, 4+, 4, 4–, 5+, 5, 5–, 6
- Oberstufennotensystem (mit 15 Notenpunkten) und das
- Viertelnotensystem 1+, 1, 1–, 1-2, 2+, 2, 2–, 2-3,…, 4, 4–, 4-5, 5+, 5, 5-, 5-6, 6
Mündliche Noten können im Gewicht generell zu schriftlichen Noten gewichtet werden.
Innerhalb dieser beiden Notenkategorien können Noten nochmals gegeneinander gewichtet werden. So ist es beispielsweise möglich, einen Vokabeltest leichter zu gewichten als eine Klassenarbeit. Jede Note kann betitelt werden. Vorgefertigte Texte, wie Mitarbeit, Heftführung, Referat, … minimieren das Tippen auf dem iPhone.